Das bieten wir
-
-
-
-
-
Berücksichtigung verschiedener Ernährungsweisen
-
Seminare und Beratungsgespräche
Quelle:Kasper Jensen
Behandlungsangebote
Wir behandeln Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit onkologischen Krankheiten und lymphologischen Krankheitsbildern.
Schwerpunkt Lymphologie
- Primäre (angeborene) Lymphödeme der Arme oder Beine
- Sekundäre Lymphödeme nach Operation, Bestrahlung, Verletzung oder Entzündung
- Sekundäre Lymphödeme nach Mammakarzinom (Brustkrebs), Endometriumkarzinom (Gebärmutterkrebs), Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs), Schilddrüsenkarzinom, Melanom und andere
- Phlebödeme mit oder ohne Thrombosen
- Lipödeme bei Lipohypertrophie
- Seltene Ödeme
- Behandlung von Komplikationen bei Ödemkrankheiten
Schwerpunkt Angiologie
- Zustand nach operativen Eingriffen an Hauptschlagader (Aorta), Nieren und Arterien des Beckens und der Beine, mit und ohne Stent oder gefäßprothetischem Ersatz
- Chronische Durchblutungsstörungen (periphere arterielle Verschlusskrankheiten)
- Zustand nach abgelaufenen Lungenembolien und bei venösen Erkrankungen (Thrombosen)
Schwerpunkt Onkologie
- Mammakarzinom (Brustkrebs)
- Karzinome der weiblichen Genitalorgane
- Prostatakarzinom
- Nierenkarzinom
- Schilddrüsenkarzinom
- Seltene Karzinomerkrankungen und weitere bösartige Erkrankungen nach Rücksprache
- Begleit- und Folgeerkrankungen durch die Chemotherapie wie Polyneuropathie, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
- Müdigkeits-Syndrom und körperliche Schwäche
Anschlussrehabilitation (AHB)
- Nach abgeschlossener Behandlung (Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie) von Krebserkrankungen
Therapeutische Schwerpunkte & Besonderheiten
Therapeutische Schwerpunkte
- Bewegungstherapie
- Balneophysikalische Maßnahmen
- Psychologische Gruppen- und Einzelberatung
- Kombinierte physikalische Entstauungstherapie
- Schulungen zu Ernährung, Nikotinabstinenz und gesundem Lebensstil
Besonderheiten
- ÖdiPLUS-Konzept als ein erweitertes psychologisches Konzept zur Behandlung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit Lipödemen
- Bandagen-Schulungen und Entstauungsgymnastik
- Beratung über Verhaltensregeln zur Vermeidung von Ödemen oder einer Ödemverschlechterung
- Psychoonkologische Betreuung
Bewertungen
4,2 von 5 Sternen.
in der Gesamtnote.
Auswertung Google-Bewertungen vom 11.09.2023
Stimmen unserer Rehabilitandinnen & Rehabilitanden
Alles Super,nette Therapeuten,nette Ärzte.Essen,naja viel Veganes ,wenig Fleisch,alles Sauber und in Ordnung, Internet kostenlos in guter Geschwindigkeit, passt schon,Zimmer sind sauber und geräumig.Klinik befindet sich direkt an der Stadt,ca 10 Minuten zu Fuss in die Innenstadt,schöner Ort,man bekommt alles,leider war ich im Winter dort,im Sommer sicher ein Highlight.Achtung,keine Parkplätze,wenn man selber anreisen möchte,vorher mit der Stadt in Verbindung setzen um eine Parkerlaubnis zu bekommen.Braucht man aber nicht, vom Bahnhof bis zur Klinik sind nur ein paar Minuten Fußweg,der Shuttle Service braucht glaube ich 5 Minuten zum abholen oder hinbringen,das klappt auch super,ich muss noch sagen alles was ich angesprochen habe wurde auch umgesetzt.
Rehabilitandin, Januar 2022
Angebote
Lage & Freizeitangebote
Die Gesundheitsstadt Bad Nauheim lädt zur Erholung ein. Unsere Klinik Taunus befindet sich mitten im Herzen von Bad Nauheim, in der Nähe des kunsthistorisch interessanten Stadtkerns mit wunderschönen Jugenstilarchitektur. Die Lage der Klinik direkt am Kurpark mit den Gradierbauten zum Inhalieren und dem Gesundheitsgarten macht es Ihnen leicht, während Ihrer Reha zu regenerieren.
In Ihrer therapiefreien Zeit können Sie unterschiedliche Sport- und Freizeitangebote in der Klinik und in deren Umgebung wahrnehmen. Ob Schwimmen im Bewegungsbad, Tischtennis oder eine Stadtführung in Bad Nauheim: Auch für Sie ist das Richtige dabei.
Therapie
Die Klinik Taunus hat zwei Abteilungen: Die Abteilung Angiologie und Lymphologie sowie die Abteilung Onkologie. Je nach Krankheitsbild bieten wir Ihnen verschiedene Therapieangebote.
Dazu gehören unter anderem:
- Lymphtherapie
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Kunsttherapie
- Physikalische Therapie
Mehr zu unseren Therapieangeboten
Beratung & Schulung
Werden Sie zu Gesundheitsexpertinnen und Gesundheitsexperten in eigener Sache. In unseren Vorträgen und Seminaren erhalten Sie fundierte Informationen zu Ihrer Erkrankung und viele nützliche Hinweise und Empfehlungen für die Zeit nach der Reha.
Mehr zum Thema Beratung & Schulung
Quelle:Kasper Jensen
Sport im Freien
Ausstattung & Service
Angebote in der Klinik
- Bewegungsbad
- Cafeteria
- Kiosk
- Kostenfreies WLAN
- Tafelwasser mit und ohne Kohlensäure zum Selbstabfüllen
Freizeitangebote in der Umgebung
- Kurpark mit Tretbootverleih
- Gesundheitsgarten mit Gradierwerk
- Inhalatorium am Gradierbau
- Usa-Wellenbad
- Rosendorf Steinfurth mit Rosenschaugärten
- Abwechslungsreiches Angebot an Konzerten, Führungen und Veranstaltungen vor Ort und durch das Stadtmarketing Bad Nauheim
- Minigolf im Kurpark
Service
- Begleitperson (bei medizinischer Begründung)
In der Nähe
Zimmer
- Eigenes Bad
- Kostenfreies TV bieten wir Ihnen über das Klinik WLAN auf Ihr mitgebrachtes Endgerät an. Leihgeräte sind in begrenzter Zahl verfügbar.
- Telefon
Qualität
Zertifizierungen
Die Klinik Taunus ist nach dem Qualitätsmanagementsystem QMS-REHA® zertifiziert.
Kennzahlen
-
-
Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im Jahr 2019
-
Kontakt zur Klinik Taunus